Im Studiengang Betriebswirtschaft werden 12 Studienrichtungen von Industrie und Handel bis zu Wirtschaftsinformatik angeboten.
Technisch orientiertes Wissen erwirbst Du in den Studiengängen Engineering, Elektro- und Automatisierungstechnik oder Informatik.
Der Studiengang Soziale Arbeit bietet Richtungen wie Rehabilitation, Soziale Dienste oder Kinder- und Jugendhilfe sowie eine umfassende sozialpädagogische Ausbildung.
Statements der Absolventen
-
Ich verantworte die Business Unit Automotive in Thüringen beim größten Engineering-Anbieter Deutschlands. Zielorientierung, Selbstorganisation und die BWL-Kompetenz dafür habe ich in Eisenach erworben. Tina Storch Senior Account Manager OEM, FERCHAU GmbH
-
Ich habe 2018 mein Studium in der Studienrichtung Tourismusmanagement in Eisenach erfolgreich abgeschlossen. Mein damaliger Praxispartner und jetziger Arbeitgeber ist die Toskanaworld GmbH. Ich bin als Operations Manager im Hotel Elbresidenz an der Therme Bad Schandau tätig. Erik Martin Absolvent im dualen Studiengang Betriebswirtschaft
-
Ich bin Maschinenbauingenieurin und als Qualitätsplanerin bei Weidmüller in Wutha-Farnroda tätig. Im Jahr 2018 habe ich den Studiengang Engineering in der Studienrichtung Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Antonia Timme Absolventin im dualen Studiengang Engineering
-
Ich bin Betriebswirt und als Geschäftsführer bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft in Altenburg tätig. Ich habe in Gera BWL mit der Studienrichtung Immobilienwirtschaft studiert. Lutz Schneevoigt Absolvent im dualen Studiengang Betriebswirtschaft
-
Ich bin Sozialarbeiterin und als Familienpädagogin bei der Caritas in Eisenach tätig. Außerdem leite ich den Bereich der Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfe. Sina Zeilmann Absolventin im dualen Studiengang Soziale Arbeit
-
Ich bin Ingenieur und als Bauleiter bei der PUI-Elektro GmbH in Gera tätig. Mein Studium habe ich 2017 abgeschlossen. Steve Hupfer Absolvent im dualen Studiengang Elektro-/Automatisierungstechnik
-
Ich habe 2018 mein Studium in der Wirtschaftsinformatik mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Mein damaliger Praxispartner und jetziger Arbeitsgeber ist die DB Systel GmbH, einer Tochter der Deutschen Bahn. Dort bin ich als Berater im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. Daniel Zeidler Absolvent im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik
-
Von 2006 bis 2009 absolvierte ich erfolgreich das duale Studium der Mechatronik in Eisenach. Das Studium war geprägt von kleinen Studiengruppen, Dozenten aus der Praxis und einer kurzen Studiendauer. Rückblickend eine richtige Entscheidung. Marco Knobloch Projektleiter Produktmanagement, MAN Truck and Bus AG
-
Mittlerweile leite ich den größten OBI Markt in Nordrhein-Westfalen. Hier analysiere und kontrolliere ich die Umsatz-, Kosten- und Ertragsentwicklung, führe und entwickle Mitarbeiter und sorge für einen reibungslosen Ablauf im operativen Tagesgeschäft. Nele Beschoner Stellvertretende Marktleiterin OBI GmbH & Co. Deutschland KG
-
Nach kurzer Zeit erhielt ich bei meinem Praxispartner mediaTEXT Jena GmbH die Verantwortung über den gesamten Entwicklungsbereich. Das duale Informatikstudium in Gera war eine sehr gute Vorbereitung auf die Entwicklung von Softwarelösungen im Unternehmen. Stefan Gaßmann Geschäftsführender Gesellschafter, mediaTEXT Jena GmbH
-
Nach meinem betriebswirtschaftlichen Studium in der Studienrichtung Industrie in Gera denke ich, dass mir die praktischen Erfahrungen und meine damit gewonnene Sicherheit im Bewerbungsprozess viele Vorteile gegenüber anderen Absolventen verschafft haben. Julia Huber Personalleiterin, ad hoc Gruppe
-
Ich studierte in der Studienrichtung Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen bis 2006. Seit 2007 bin ich Amtsleiter. Diese schnelle Übernahme einer verantwortungsvollen Führungsaufgabe verdanke ich den spezifischen Möglichkeiten des dualen Studiums. Lars Sommerfeld Amtsleiter Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
-
Die duale Ausbildung im Management-Studium in Gera von 1999-2001 ermöglichte mir und anderen Studenten, durch Anwendung des in den Theoriephasen erworbenen Wissens am Aus- und Umbau unserer Ausbildungsbetriebe zu modernen Dienstleistungsunternehmen aktiv mitzuwirken. Jens-Uwe Füldner Leiter Medizinmanagement, SRH Klinikum Gera
-
Mein duales Studium der Mittelständischen Industrie habe ich 2003 erfolgreich in Eisenach absolviert. Dank seines dualen Charakters gewährt dieses Studienmodell stets direkte Rückkopplungen zwischen dem theoretisch Erlernten und dem „richtigen Leben“ in der Praxis. Matthias Buchwald Geschäftsführender Gesellschafter, ILLUMICS GmbH & Co. KG